Sammlung der Informationen aufgrund von Veränderungen durch Corona
Sondersituation Corona – Lockdown und Distanzunterricht
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
die Corona-Pandemie begleitet uns nun schon seit über einem Jahr und fordert von uns viel Kraft und Durchhaltevermögen.
Wir verbringen unendlich viel Zeit vor den Bildschirmen und können unsere Freunde und Verwandte nicht in der gewohnten Weise sehen. Umso wichtiger ist es in dieser Zeit, geeignete Ausgleichsmöglichkeiten zu schaffen, aktiv zu bleiben und Dinge zu finden, die uns gut tun. Dabei kann es auch großen Spaß machen neue Dinge auszuprobieren, an die man vorher vielleicht noch nie gedacht hat.
Wie wäre es z. B. einmal mit einer Runde Jogging, Yoga oder sogar einer Meditation? Auch Brettspiele oder Puzzles können helfen, einfach einmal abzuschalten bzw. sich auf andere Dinge zu konzentrieren.
Hilfreiche Tipps zum Umgang mit der aktuellen Situation sowohl im persönlichen Bereich als auch zum Lernen im Distanzunterricht bietet die Website https://www.corona-und-du.info/.
Ich stehe euch/Ihnen natürlich auch weiterhin jederzeit als Ansprechpartnerin bei Problemen und Sorgen aller Art zur Verfügung!
Gespräche können momentan allerdings nur in begründeten Ausnahmefällen in Präsenz stattfinden.
Ich bin während der Zeit des Distanzunterrichts für Sie als Eltern vornehmlich über E-Mail erreichbar. Bitte schreiben Sie mir bei Beratungsbedarf eine E-Mail mit Ihren Anliegen und einer Telefonnummer, unter der ich Sie erreichen kann und ich werde mich schnellstmöglich rückmelden.
Schüler/-innen erreichen mich auch über MS Teams (Chatfunktion).
Zusätzliche Informationen zum schulischen Beratungsangebot bieten auch die folgenden Links des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus:
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, unten finden Sie, findet ihr den Neujahrsgruß unseres Schulleiters mit wichtigen Informationen zur neuen Unterrichtssituation ab dem 11. Januar 2021 und hier zwei Links: Schreiben des Kultusministers und das Merkblatt zur Notbetreuung.
Am 11. Dezember gab es neue Bestimmungen hinsichtlich
des Infektionsschutzgesetzes und des Umgangs mit Erkältungssymptomen bei Kindern:
Des weiteren stellen wir Ihnen noch die beiden Informationen des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus zur Verfügung (Stand 13.11.2020):
Herr Kaiser hat 30 Vorschläge gegen Langeweile zusammen gestellt – Anschauen lohnt sich auf jeden Fall: Link zu den ersten Vorschlägen!
Nun gibt es hier auch noch einen zweiten Teil: auf geht´s!
Die Schulpsychologinnen und Schulpsychologen des Kriseninterventionteam Bayern haben in Tipps für Eltern zusammen gestellt, um Kinder und Jugendliche im Umgang mit aktuellen Maßnahmen zum Corona-Virus unterstützen. Klicken Sie bitte hier auf den Link: Link
Da nach den Pfingstferien der Unterrichtsbetrieb auch für die Klassen 7-10 wieder startet, hat unser Schulleiter auch hierfür grundlegende Informationen in dem Anschreiben zusammen gestellt. Die Gruppeneinteilung ist wieder auf der passwortgeschützten Seite der „Terminlisten und Elternbriefe“ zu finden.
Falls Sie das Passwort nicht zu der Hand haben, können Sie es gerne im Sekretariat erfragen.
Wir freuen uns sehr, wieder einen Schritt weiter zur „Normalität“ gehen zu können und unser RSG wenigstens im 14-tägigen Rhythmus vollständig belebt zu wissen.
Liebe Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Jahrgangsstufe, liebe Eltern,
wir freuen uns sehr auf unseren gemeinsamen Start am Montag. Nähere Informationen dazu könnt ihr/können Sie dem zugehörigen Schreiben unseres Schulleiters entnehmen.
Auf der passwortgeschützten Seite der „Terminlisten und Elternbriefe“ sind die Listen mit der Gruppeneinteilung zu finden. Falls Sie das Passwort nicht zu der Hand haben, können Sie es gerne im Sekretariat erfragen.
Aktualisierte Version vom 09.05.2020, 22 Uhr
Liebe Q11, sehr geehrte Eltern, das Anschreiben zur Wiederaufnahme des Unterrichtsbetriebs für die Q11 können Sie bei Klick auf das Bild links einsehen. Wir wünschen allen einen guten Start!
Hier gibt es eine Zusammenstellung wichtiger Informationen
zu unserem digitalen Unterricht:
Mehr Möglichkeiten mit Office365:
Allen Schülerinnen und Schülern des RSG stehen im Rahmen des Office365-Accounts ab sofort auch die Desktop-Versionen von Word, Excel, PowerPoint,… zur Verfügung. Damit stehen alle Funktionen dieser Programme uneingeschränkt und kostenlos zur Verfügung. Details, eine Anleitung zur Installation und die Nutzungsvereinbarung findet ihr in der PDF: Link
Liebe Schülerinnen und Schüler, schaut doch bitte auch in unserem RSG-Wiki, ob für Eure Klasse dort Materialien hinterlegt sind. Falls ihr fündig werdet, sagt dies unbedingt an Eure Klassenkameradinnen und Kameraden weiter!!! Hier der Link: rsg.zum.de/wiki/Hauptseite
Unsere Galerie an Anregungen und Tipps, um Euch, liebe Schülerinnen und Schüler und Sie, liebe Eltern in dieser besonderen Lage über unseren Unterricht hinaus zu unterstützen:
Eine digitale Schulandacht zur PassionszeitLektüreempfehlungen von Frau Heusinger-Herz
Tipps und Hilfsangebote für die Oberstufe von unserer SchulpsychologinSonderausgabe der Schriftenreihe „ElternWissen“ des AGJ_Fachverbandes für Prävention und Rehabilitation in der Erzdiözese Freiburg
Tipps unserer Sportfachschaft
Liebe Q12, sehr geehrte Eltern,
bitte beachten Sie die beiden Schreiben zur Wiederaufnahme des Unterrichtsbetriebs für die Q12 und außerdem den Link zum Stundenplan für die Q12 ab dem 27. April 2020:
Schreiben vom 22. April 2020Schreiben vom 24. April 2020
Reichsstadt-Gymnasium Rothenburg
Dinkelsbühler Straße 5
91541 Rothenburg ob der Tauber