Der Förderverein der Eltern und des Elternbeirates
des Reichsstadt-Gymnasiums Rothenburg e.V.
heißt Sie herzlich willkommen.
Unser Angebot für Sie:
Informationen
- zu unseren Arbeitsschwerpunkten
- zum Schulleben aus Elternsicht
- zu wichtigen Terminen
- Kontaktaufnahme zum Elternbeirat
Mit Ihren konkreten Wünschen und Anliegen können Sie sich an jedes Mitglied des Elternbeirates direkt und persönlich (gerne auch vertraulich) wenden.
Die Wahlordnung haben wir hier verlinkt:
Den Antrag für einen Zuschuss vom Elternbeirat für z.B. Schulfahrten finden Sie hier als
Schön, dass Sie sich für unsere Arbeit interessieren!
Gesetzliche Grundlage
Der Elternbeirat ist die Vertretung der Gesamtheit der Erziehungsberechtigten sowie der Eltern volljähriger Schüler. Er wirkt in Angelegenheiten, die für die Schule von allgemeiner Bedeutung sind, beratend mit. Seine Rechte und Pflichten ergeben sich aus dem Bayerischen Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG) und der Schulordnung für Gymnasien in Bayern (GSO).
Amtszeit
Die Amtszeit des Elternbeirats beträgt zwei Jahre.
Sie beginnt am Ersten des Monats, der auf die Wahl folgt. Zur gleichen Zeit endet die Amtszeit des bisherigen Elternbeirats.
Der Elternbeirat wählt aus seiner Mitte heraus einen Vorsitzenden. Am Reichsstadt Gymnasium ist dies gegenwärtig Herr Dominik Rauh.
Verschwiegenheitspflicht
Um das vertrauensvolle Gespräch zwischen Eltern und Elternbeiräten zu fördern, schreibt die GSO vor, dass die Mitglieder des Elternbeirats auch nach Beendigung der Mitgliedschaft über die ihnen bei ihrer Tätigkeit als Elternbeirat bekannt gewordenen Angelegenheiten Verschwiegenheit zu bewahren haben.
Liebe Eltern
Sie wissen es genau so gut wie wir: Ohne private Initiative funktioniert keine öffentlich-rechtliche Institution. Das gilt auch für unsere Schule.
Neben dem Engagement von Lehrern, Schülern und Eltern erfordert die Realisierung vieler wichtiger Themen und Projekte natürlich auch finanzielle Mittel. Deshalb unterstützt der Elternbeirat diese Aktivitäten im Rahmen seiner finanziellen Möglichkeiten durch Zuschüsse.
Jede Spende ist herzlich willkommen. Bis € 200,- gilt der Überweisungsbeleg als Spendenquittung. Bei größeren Spenden erhalten Sie selbstverständlich eine Bestätigung über die Höhe Ihrer Zuwendung.
Herzlichen Dank – im Namen unserer Kinder und unserer Schule!
Defne Tuc
Vorsitzende des Elternbeirats am RSG im Namen Ihres Elternbeirats:
Bankverbindung des Förderverein der Eltern und des Elternbeirats:
Stadt- und Kreissparkasse Rothenburg o.d.T.
Konto Nr. 70 69 206
BLZ 765 518 60
IBAN DE38 7655 1860 0007 0692 06
BIC BYLADEM1ROT